26. Januar 2025 |
Google-Treffer zu Thüringen an erster Stelle. Probieren Sie es aus: Nachrichten, Theater, Ausflugstipp... |
Loading
|
Thüringer Stadtpläne | Postleitzahlen PLZ | Telefon-Vorwahlen | KFZ-Kennzeichen | Twitter | Webcams |
Exklusiv: Hier stellen wir Ihnen mehr als 500 handverlesene Thüringer Websites nach Themen geordnet vor |
Abenteuer Ausland Bildung Blog Computer DDR Eichsfeld Einkaufen Essen Events Familie Foto Freizeit Geld Geschichte Gesundheit Handwerk Handy Job Jugend Karneval Kinder Kirche Kultur Kunst Medien Medizin Musik Natur Party Politik Polizei Promis Reisen Schule Service Sommer Sport Staat Technik Tiere Tourismus Unternehmen Urlaub Vereine Verkehr Volksfeste Winter Wissen
|
Zum Baden, Frisieren und Sammeln
Thüringer Hersteller kreiert seit 115 Jahren Spiel- und Künstlerpuppen
Puppen faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Die Kleinen versetzen sich in die Welt von Mutter und Vater, die Großen erinnern sich an ihre Kindheit. So begleiten die hübschen Gefährten mit großen Kulleraugen und Zöpfen manchen lebenslang. Wichtige Quelle zum Stöbern ist www.schildkroet.de im Netz. Seit gut 115 Jahren kreiert die Firma Schildkröt-Puppen immer neuen Nachwuchs für die Liebhaber. Damit ist Schildkröt nach eigenen Angaben der älteste Hersteller, der bis heute durchgehend Puppen produziert.
Aktuell zeigt das Thüringer Unternehmen rund 100 Neuheiten zum Spielen und Sammeln auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Die Puppen werden alle in Rauenstein bei Sonneberg hergestellt. Dorthin ist Schildkröt 1993 umgezogen, zuvor befand sich das Unternehmen in Baden-Württemberg, erfährt der Leser in der Rubrik Geschichte. Bekannte Klassiker sind Bärbel, Inge und Hans, die heute in limitierten Neuauflagen erhältlich sind. Das riesige Sortiment der Thüringer ist weltweit gefragt. Es reicht von fünf Zentimeter kleinen Puppenhausbewohnern bis zur 70 Zentimeter großen Anna-Maria. Das Mädchen ist ein echter Hingucker für Sammler: Ihr Haar ist echt, die Lauschaer Glasaugen sind mundgeblasen und sie trägt geschnürte Lederstiefel. In limitierter Auflage kostet die Künstlerpuppe knapp 400 Euro. Zum Spielen gibt es Badepuppen, die nass werden dürfen und sich frisieren und umziehen lassen. Im umfangreichen Onlineshop kann alles bequem bestellt werden. Technisch landet der Webbesucher dort allerdings schnell aus Versehen, weil viele Rubriken von der Unternehmenswebsite automatisch in den Shop umleiten. Wer persönlichen Kontakt bevorzugt, findet eine internationale Händlerliste. Wem es genügt, die edlen Schöpfungen anzuschauen, der kann sich diesen Wunsch auf der Spielwarenmesse oder jederzeit im hauseigenen Schildkröt-Museum erfüllen. | veröffentlicht 05.02.2011. Zur Dokumentation bleiben Porträts von Websites auch zugänglich, wenn diese seitdem verändert oder abgeschaltet wurden.
|
F r e i s t a a t T h ü r i n g e n
Landeshauptstadt Erfurt
2,25 Mio Einwohner
Kreisfreie Städte: Eisenach, Suhl, Erfurt, Weimar, Jena, Gera
Regionen: Eichsfeld, Rhön, Hainich, Thüringer Wald, Schiefergebirge
Spezialitäten: Thüringer Rostbratwurst, Thüringer Klöße, Feldgieker, Mutzbraten
Nachbarn: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bayern
|
L i n k t i p p s
|
I m p r e s s u m
Das ist die Suchmaschine für Thüringen-Themen mit der Technologie von Google. Gleich die besten Websites finden. Datenschutz: Wir erfassen und verarbeiten Nutzerdaten. mehr
Verantwortlich und Urheber der Texte, alle Rechte bei
Karsten Heuke
Große Engengasse 3, 99084 Erfurt info(a)kahbox.de
|
T h ü r i n g e n L i n k s
|