23. März 2023 |
Google-Treffer zu Thüringen an erster Stelle. Probieren Sie es aus: Nachrichten, Theater, Ausflugstipp... |
![]() Loading
|
Thüringer Stadtpläne | Postleitzahlen PLZ | Telefon-Vorwahlen | KFZ-Kennzeichen | Twitter | Webcams |
Exklusiv: Hier stellen wir Ihnen mehr als 500 handverlesene Thüringer Websites nach Themen geordnet vor |
Abenteuer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() Teleskope und Raketen selbst bauen
![]() Bis zu 5000 Euro Preisgeld für forschende Kindergärten
![]() Der Countdown auf www.forschergeist-wettbewerb.de läuft, Kindertageseinrichtungen können sich noch bis 31. Januar online bewerben. Eine eigene Rubrik erklärt, wie das funktioniert. Nach der Registrierung auf der Website kann die Bewerbung bis zum Absenden schrittweise aufgepeppt werden. Kitas sollen Projekte einreichen, mit denen sie Mädchen und Jungen für Naturwissenschaften, Mathematik oder Technik begeistert haben. Die Jury wünscht sich Projekte, bei denen die Kinder möglichst selbst an Planung, Durchführung und Ergebnispräsentation beteiligt waren. Die Erzieherinnen sollen dazu eine anschauliche Erläuterung und Dokumentation vorlegen. Auch die Einbindung von Eltern und externen Partnern wird positiv gesehen.
Für Inspiration sorgen Unterlagen früherer Preisträger. So hat beispielsweise die Mühlhäuser Kita Butzemannhaus bereits erfolgreich mit ihrem Projekt "Das Sonnensystem – was gibt es denn alles da oben?" teilgenommen. In der Dokumentation wird vom Bau eigener Teleskope und sogar einer Luftdruckrakete berichtet. Ohne überflüssigen Ballast liefert die Website alles wichtige rund um den Wettbewerb. Das Menü ist mit vier Rubriken angenehm schlank ausgefallen und führt so schnell zu Ziel. Zum Beispiel wird beantwortet, was es „abzusahnen“ gibt: Zunächst geht es um den Landessieg und damit um 2000 Euro für eine Thüringer Kita. Und dann geht es sogar noch weiter. Denn von den 16 Landessiegern werden fünf zu Bundessiegern und können sich über weitere 3000 Euro freuen. Zusätzlich kann die Jury noch Sonderpreise in Höhe von ebenfalls 2000 Euro vergeben. Die Juroren werden natürlich auch kurz vorgestellt. Hinter dem Wettbewerb stehen die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung "Haus der kleinen Forscher". | veröffentlicht 16.01.2016. Zur Dokumentation bleiben Porträts von Websites auch zugänglich, wenn diese seitdem verändert oder abgeschaltet wurden. ![]() ![]() ![]()
![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
F r e i s t a a t T h ü r i n g e n
Landeshauptstadt Erfurt
![]() 2,25 Mio Einwohner
Kreisfreie Städte: Eisenach, Suhl, Erfurt, Weimar, Jena, Gera
![]() Regionen: Eichsfeld, Rhön, Hainich, Thüringer Wald, Schiefergebirge
![]() Spezialitäten: Thüringer Rostbratwurst, Thüringer Klöße, Feldgieker, Mutzbraten
![]() Nachbarn: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bayern
|
L i n k t i p p s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
I m p r e s s u m
Das ist die Suchmaschine für Thüringen-Themen mit der Technologie von Google. Gleich die besten Websites finden. Datenschutz: Wir erfassen und verarbeiten Nutzerdaten. mehr
Verantwortlich und Urheber der Texte, alle Rechte bei
Karsten Heuke
Große Engengasse 3, 99084 Erfurt info(a)kahbox.de
|
T h ü r i n g e n L i n k s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |