11. Mai 2025 |
Google-Treffer zu Thüringen an erster Stelle. Probieren Sie es aus: Nachrichten, Theater, Ausflugstipp... |
![]() Loading
|
Thüringer Stadtpläne | Postleitzahlen PLZ | Telefon-Vorwahlen | KFZ-Kennzeichen | Twitter | Webcams |
Exklusiv: Hier stellen wir Ihnen mehr als 500 handverlesene Thüringer Websites nach Themen geordnet vor |
Abenteuer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() Mönche weisen historischen Weg
![]() Wanderroute zwischen den Klöstern in Loccum und Volkenroda
![]() Die ursprüngliche Wanderung liegt fast 850 Jahre zurück, die nun mit der Site www.pilgerprojekt.de ganz zeitgemäß gewürdigt wird. Die Website lädt ein von Loccum im Westen von Hannover bis nach Volkenroda bei Mühlhausen zu Fuß zurück zu legen.
Rund 300 Kilometer misst die ausgeschilderte Strecke, die allerlei historische Spuren verbindet. Eigentlich müsste die Strecke in Volkenroda starten, denn von dort brachen einst zwölf Mönche des Zisterzienser Klosters auf, um im Niedersächsischen ein Tochterkloster zu gründen. Der genaue Weg ließ sich bisher nicht der Geschichtsschreibung entnehmen, jedoch führt der neu belebte Pilgerweg vorbei an zwölf historischen Zisterziensergründungen. Dazu gehören unter anderem Mariensee, Teistungen, Beuren, Reifenstein und Zella. Die Website informiert über die geschichtlichen Hintergründe der Klöster und speziell über die Wurzeln der Zisterzienser. Wegeskizzen stehen als praktisches Rüstzeug bereit. Wer die Strecke in einem Ruck bewältigen möchte, der muss rund 14 Tage hintereinander wandern. Der Pfad führt an den Flüssen Weser, Leine und Unstrut vorbei und durchquert Städte wie Hameln und Heiligenstadt. Einige Etappen sind auch für Fahrradfahrer geeignet, denn einzelne Abschnitte entsprechen beispielsweise dem Weserradweg. Noch ist das Pilgerprojekt recht jung, deshalb wirbt die Website auch noch um Helfer und Paten für den Weg. Als Ansprechpartner hat sich die "Weggemeinschaft Pilgerweg" gegründet, auch um Veranstaltungen und Aktionen rund um den Weg zu betreuen. Mittlerweile ist zudem ein Buch zum Pilgerpfad entstanden, das wie ein Reiseführer alles Wichtige vom Streckenverlauf, der Geschichte bis zu Restaurantstipps vereint. Wer in Gemeinschaft den historischen Spuren folgen möchte, der kann sich den auf der Website angebotenen Pilgerfahrten oder Gruppenwanderungen anschließen. | veröffentlicht 17.09.2005. Zur Dokumentation bleiben Porträts von Websites auch zugänglich, wenn diese seitdem verändert oder abgeschaltet wurden. ![]() ![]()
![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
F r e i s t a a t T h ü r i n g e n
Landeshauptstadt Erfurt
![]() 2,25 Mio Einwohner
Kreisfreie Städte: Eisenach, Suhl, Erfurt, Weimar, Jena, Gera
![]() Regionen: Eichsfeld, Rhön, Hainich, Thüringer Wald, Schiefergebirge
![]() Spezialitäten: Thüringer Rostbratwurst, Thüringer Klöße, Feldgieker, Mutzbraten
![]() Nachbarn: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bayern
|
L i n k t i p p s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
I m p r e s s u m
Das ist die Suchmaschine für Thüringen-Themen mit der Technologie von Google. Gleich die besten Websites finden. Datenschutz: Wir erfassen und verarbeiten Nutzerdaten. mehr
Verantwortlich und Urheber der Texte, alle Rechte bei
Karsten Heuke
Große Engengasse 3, 99084 Erfurt info(a)kahbox.de
|
T h ü r i n g e n L i n k s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |