23. März 2023 |
Google-Treffer zu Thüringen an erster Stelle. Probieren Sie es aus: Nachrichten, Theater, Ausflugstipp... |
![]() Loading
|
Thüringer Stadtpläne | Postleitzahlen PLZ | Telefon-Vorwahlen | KFZ-Kennzeichen | Twitter | Webcams |
Exklusiv: Hier stellen wir Ihnen mehr als 500 handverlesene Thüringer Websites nach Themen geordnet vor |
Abenteuer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() Mittelalter trifft auf Zeitgenössisches
![]() Private Burgherren öffnen historische Tore für Kunst und Kultur
![]() In einer Burg müssen nicht immer nur historische Möbel und mittelalterliche Gemälde zu sehen sein. Die Burg in Großbodungen im Eichsfeld hat eine neue Bestimmung gefunden, wie www.galerie-in-der-burg.de verrät. Und auch die Website ist alles andere als historisch angestaubt, sondern wirkt mit kräftigem Rot und Blau fast frech.
Seit 1998 empfangen die neuen Schlossherren Raban Graf von Westphalen und Gerlinde Gräfin von Westphalen Kunstinteressierte und Wissensdurstige in dem alten Gemäuer. Ganz aktuell ist die Dokumentation "Wo das Unrecht alltäglich ist, wird Widerstand zur Pflicht" zu sehen. Wie sich die Opposition über Jahrzehnte in der DDR in unterschiedlichen Formen entwickelt hat, wird nachvollziehbar. Die Ausstellung wurde von der Stiftung Ettersberg und dem Haus der Geschichte erarbeitet. Das Konzept stammt von dem stellvertretenden Leiter der Stasiunterlagenbehörde Ehrhart Neubert. Natürlich erfährt der virtuelle Internetbesucher auch, dass die echte Pforte mittwochs bis sonntags zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet ist. Außerdem gibt die Burg immer wieder interessanten Worten Raum: Diskussionsabende und Lesungen gehören zum festen Programm. Die Website legt als nächstes den 4. November ans Herz. Der Autor Gerd Reitz hat sich mit intellektuellen Reizen beschäftigt und liest aus seinem Buch "Schiller und die Frauen". Das klingt nach geselligem Stoff und so soll der Abend auch im urigen Burgkeller an der Bar "Zum alten Ammonit" ausklingen. Denn keineswegs ist die Wasserburg nur ein Hort der ernsten Hochkultur. So wandelt sich der Bau aus dem 13. Jahrhundert am 1. Advent traditionell zum malerischen Weihnachtsmarkt. Und wer noch ein ungewöhnliches Geschenk sucht, der kann im Galerieladen online wie offline fündig werden. Kupferstiche, Druckgrafiken oder originale Landkarten aus dem 19. Jahrhundert warten auf neue Besitzer. | veröffentlicht 29.10.2005. Zur Dokumentation bleiben Porträts von Websites auch zugänglich, wenn diese seitdem verändert oder abgeschaltet wurden. ![]() ![]()
![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
F r e i s t a a t T h ü r i n g e n
Landeshauptstadt Erfurt
![]() 2,25 Mio Einwohner
Kreisfreie Städte: Eisenach, Suhl, Erfurt, Weimar, Jena, Gera
![]() Regionen: Eichsfeld, Rhön, Hainich, Thüringer Wald, Schiefergebirge
![]() Spezialitäten: Thüringer Rostbratwurst, Thüringer Klöße, Feldgieker, Mutzbraten
![]() Nachbarn: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bayern
|
L i n k t i p p s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
I m p r e s s u m
Das ist die Suchmaschine für Thüringen-Themen mit der Technologie von Google. Gleich die besten Websites finden. Datenschutz: Wir erfassen und verarbeiten Nutzerdaten. mehr
Verantwortlich und Urheber der Texte, alle Rechte bei
Karsten Heuke
Große Engengasse 3, 99084 Erfurt info(a)kahbox.de
|
T h ü r i n g e n L i n k s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |