1. Mai 2025 |
Google-Treffer zu Thüringen an erster Stelle. Probieren Sie es aus: Nachrichten, Theater, Ausflugstipp... |
![]() Loading
|
Thüringer Stadtpläne | Postleitzahlen PLZ | Telefon-Vorwahlen | KFZ-Kennzeichen | Twitter | Webcams |
Exklusiv: Hier stellen wir Ihnen mehr als 500 handverlesene Thüringer Websites nach Themen geordnet vor |
Abenteuer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() Auf Zeitreise mit der Grubenbahn
![]() Kupfer, Eisen und Silber sind seit Jahrhunderten begehrt
![]() Thüringen hat auch unter der Erdoberfläche viel Spannendes zu bieten. So weist www.besucherbergwerk-kamsdorf.de den Weg in die Nähe von Saalfeld und lässt längst vergangene Zeiten lebendig werden.
Wer hätte gewusst, dass unsere Vorfahren in dieser Region schon vor etwa 3500 Jahren Bodenschätze wie Kupfer- und Eisenerze entdeckt und abgebaut haben. Im Mittelalter richtete sich das Interesse dann auf Silber, ist online unter „Geschichtliches“ zu erfahren. Die Vereinigten Reviere Kamsdorf profilierten sich bis in unsere Zeit zum bedeutenden Abbaugebiet für Bodenschätze. Seit 1994 fördert nun ein Verein fast Vergessenes wieder zutage und macht die unterirdischen Hinterlassenschaften bekannt und jedermann zugänglich. ![]() ![]() Wen die Website auf den Geschmack bringt, der sollte den fünf Kilometer langen Montanlehrpfad durch Kamsdorf ablaufen. Schautafeln informieren am authentischen Schauplatz über den Abbau der Bodenschätze in Bergwerksstollen und im Tagebau "Walter Ulbricht“. Die Internetseite bietet einen guten Überblick über die Angebote und deren Bedeutung, auch wenn der Leser teilweise sehr langen Text ohne Absätze vorgesetzt bekommt. Fotos gibt es auch, allerdings separat vom Text in einer Galerie. Wer sich vor Ort umschauen möchte, findet alle nötigen Serviceinformationen: Das ehemalige Bergwerk ist in der Sommersaison täglich außer freitags geöffnet, der Sonntag ist Lokfahrtag. Erwachsene zahlen sechs bis acht Euro Eintritt. | veröffentlicht 09.07.2011. Zur Dokumentation bleiben Porträts von Websites auch zugänglich, wenn diese seitdem verändert oder abgeschaltet wurden. ![]() ![]()
![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
F r e i s t a a t T h ü r i n g e n
Landeshauptstadt Erfurt
![]() 2,25 Mio Einwohner
Kreisfreie Städte: Eisenach, Suhl, Erfurt, Weimar, Jena, Gera
![]() Regionen: Eichsfeld, Rhön, Hainich, Thüringer Wald, Schiefergebirge
![]() Spezialitäten: Thüringer Rostbratwurst, Thüringer Klöße, Feldgieker, Mutzbraten
![]() Nachbarn: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bayern
|
L i n k t i p p s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
I m p r e s s u m
Das ist die Suchmaschine für Thüringen-Themen mit der Technologie von Google. Gleich die besten Websites finden. Datenschutz: Wir erfassen und verarbeiten Nutzerdaten. mehr
Verantwortlich und Urheber der Texte, alle Rechte bei
Karsten Heuke
Große Engengasse 3, 99084 Erfurt info(a)kahbox.de
|
T h ü r i n g e n L i n k s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |