26. Mai 2022 |
Google-Treffer zu Thüringen an erster Stelle. Probieren Sie es aus: Nachrichten, Theater, Ausflugstipp... |
![]() Loading
|
Thüringer Stadtpläne | Postleitzahlen PLZ | Telefon-Vorwahlen | KFZ-Kennzeichen | Twitter | Webcams |
Exklusiv: Hier stellen wir Ihnen mehr als 500 handverlesene Thüringer Websites nach Themen geordnet vor |
Abenteuer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() Verschleiert und mit grüner Brille
![]() Geheimnisvolle Zugezogene sorgt seit 200 Jahren für Spekulationen
![]() Vor gut 200 Jahren nahmen die geheimnisvollen Geschehnisse ihren Lauf, die vor allem in Hildburghausen bis heute erzählt und gedeutet werden. Klar ist, eine bis heute nicht identifizierte feine Dame ließ sich 1807 in Südthüringen nieder. Dort lebte die später als Dunkelgräfin bezeichnete bis zu ihrem Tod. Auf www.dunkelgraefin.de werden gesicherte Fakten, aber auch die Gerüchte und Theorien, die sich um die geheimnisvolle Zugezogene ranken, vorgestellt. Die Startseite gibt zunächst einen guten Kurzüberblick.
Die Dame regte schon zu Lebzeiten die Phantasie ihrer Nachbarschaft an, denn sie verließ 30 Jahre lang kaum das Haus. Wenn sie gesehen wurde, dann war sie verschleiert und trug eine grüne Brille, heißt es auf den Internetseiten. Begleitet wurde die offenbar Gutbetuchte stets von einem vermeintlichen Grafen. ![]() ![]() Am häufigsten wird und wurde vermutet, die Dunkelgräfin war in Wahrheit Prinzessin Marie Thérèse Charlotte, die erstgeborene Tochter von König Ludwig XVI. und Marie Antoinette. Die französische Madame Royale habe demnach inkognito in Südthüringen gelebt, während eine andere Frau ihre echte Identität angenommen hatte. Aber es gibt weitere Theorien, die der Interessenkreis „Madame Royale“ auf seiner Website erläutert. Mehr oder sogar endgültige Klarheit erwarten die Autoren von einem Forschungsprojekt an dem der Mitteldeutsche Rundfunk maßgeblich beteiligt ist. Unter anderem sollen dabei mit DNA-Vergleichen verwandtschaftliche Verbindungen geklärt werden. | veröffentlicht 14.07.2012. Zur Dokumentation bleiben Porträts von Websites auch zugänglich, wenn diese seitdem verändert oder abgeschaltet wurden. ![]() Tags: Geschichte Medien
![]()
![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
F r e i s t a a t T h ü r i n g e n
Landeshauptstadt Erfurt
![]() 2,25 Mio Einwohner
Kreisfreie Städte: Eisenach, Suhl, Erfurt, Weimar, Jena, Gera
![]() Regionen: Eichsfeld, Rhön, Hainich, Thüringer Wald, Schiefergebirge
![]() Spezialitäten: Thüringer Rostbratwurst, Thüringer Klöße, Feldgieker, Mutzbraten
![]() Nachbarn: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bayern
|
L i n k t i p p s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
I m p r e s s u m
Das ist die Suchmaschine für Thüringen-Themen mit der Technologie von Google. Gleich die besten Websites finden. Datenschutz: Wir erfassen und verarbeiten Nutzerdaten. mehr
Verantwortlich und Urheber der Texte, alle Rechte bei
Karsten Heuke
Große Engengasse 3, 99084 Erfurt info(a)kahbox.de
|
T h ü r i n g e n L i n k s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |