23. März 2025 |
Google-Treffer zu Thüringen an erster Stelle. Probieren Sie es aus: Nachrichten, Theater, Ausflugstipp... |
![]() Loading
|
Thüringer Stadtpläne | Postleitzahlen PLZ | Telefon-Vorwahlen | KFZ-Kennzeichen | Twitter | Webcams |
Exklusiv: Hier stellen wir Ihnen mehr als 500 handverlesene Thüringer Websites nach Themen geordnet vor |
Abenteuer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() Mönche stets mit drei Gürtelknoten
![]() Das Stadtmuseum Saalfeld feiert am Tag des offenen Denkmals
![]() Was zum Spielen, was zum Entdecken und Musik - wer dabei nicht gleich an ein Museum denkt, der sollte sich überzeugen lassen. Das www.museumimkloster.de in Saalfeld lässt am Sonntag ein buntes Familienfest steigen.
Schließlich ist der Tag des offenen Denkmals in dessen Mittelpunkt diesmal heilige Orte und sakrale Bauen stehen. Allein in Thüringen laden mehr als 1000 Stätten ein. Das Stadtmuseum in Saalfeld im ehemaligen Franziskanerkloster passt ideal zum Thema. Mönche in braunen Kutten kümmerten sich dort früher um Arme. Die drei Knoten ihrer Strickgürtel symbolisierten Armut, Gehorsam und Keuschheit. Das verrät die Website über das mehr als 750 Jahre alte Domizil. Der Internetauftritt ist nicht angestaubt, sondern vorbildlich: Eine Internetseite kann übersichtlich sein und muss trotzdem nicht beliebig aussehen. Schicke Fotos, als Blickfang eingesetzt, machen Lust auf mehr. Wenige Menüpunkte reichen aus, um dem Leser seine Fragen zu beantworten. Unmittelbar wird auf kommende Veranstaltungen hingewiesen. Ansonsten kann der Interessierte etwas über das Klostergemäuer selbst, über das Museum und dessen Angebote beispielsweise für Kinder erfahren. Immer zu sehen sind Zeugnisse der regionalen Geschichte Saalfelds. Steinzeitwissen, volkstümliche Trachten, Münzen, künstlerische Skulpturen und Gemälde - das alles bietet die Dauerausstellung. Eine umfangreiche Fotogalerie zeigt viele Stücke im Netz. Interessant ist auch der kleine Blick hinter die Kulissen. Dort steht, dass im Hintergrund wissenschaftliche Arbeit geleistet wird, eine eigene Forschungsbibliothek und das Magazin gepflegt werden. Wer zum Museumsfest kommen mag, dem hilft der Infobereich schnell weiter. Ein Stadtplanausschnitt zeigt den Weg zum Kloster sowie Parkplätze und Buslinien in Museumsnähe werden genannt. | veröffentlicht 08.09.2007. Zur Dokumentation bleiben Porträts von Websites auch zugänglich, wenn diese seitdem verändert oder abgeschaltet wurden. ![]() ![]()
![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
F r e i s t a a t T h ü r i n g e n
Landeshauptstadt Erfurt
![]() 2,25 Mio Einwohner
Kreisfreie Städte: Eisenach, Suhl, Erfurt, Weimar, Jena, Gera
![]() Regionen: Eichsfeld, Rhön, Hainich, Thüringer Wald, Schiefergebirge
![]() Spezialitäten: Thüringer Rostbratwurst, Thüringer Klöße, Feldgieker, Mutzbraten
![]() Nachbarn: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bayern
|
L i n k t i p p s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
I m p r e s s u m
Das ist die Suchmaschine für Thüringen-Themen mit der Technologie von Google. Gleich die besten Websites finden. Datenschutz: Wir erfassen und verarbeiten Nutzerdaten. mehr
Verantwortlich und Urheber der Texte, alle Rechte bei
Karsten Heuke
Große Engengasse 3, 99084 Erfurt info(a)kahbox.de
|
T h ü r i n g e n L i n k s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |