23. März 2025 |
Google-Treffer zu Thüringen an erster Stelle. Probieren Sie es aus: Nachrichten, Theater, Ausflugstipp... |
![]() Loading
|
Thüringer Stadtpläne | Postleitzahlen PLZ | Telefon-Vorwahlen | KFZ-Kennzeichen | Twitter | Webcams |
Exklusiv: Hier stellen wir Ihnen mehr als 500 handverlesene Thüringer Websites nach Themen geordnet vor |
Abenteuer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() Mit Einzelhaft und Isolation zermürbt
![]() Mahnende Erinnerung an DDR-Haftanstalten und Speziallager
![]() Viele Gebäude und Mauern stehen noch, manche als Gedenkstätten, andere werden längst anderweitig genutzt. So verblasst die Erinnerung daran, dass es Orte des Leids, der Unterdrückung und Unmenschlichkeit waren. Die neue Internetseite www.orte-der-repression.de erinnert nun an 45 Stasigefängnisse, sowjetische Speziallager und DDR-Grenzorte. Getragen wird das Geschichtsprojekt vom Haus der Geschichte in Bonn.
Menschen wie Manfred Wagner geben den Opfern Gesicht und Stimme. Im Video berichtet der 1934 geborene Mann, wie er als 24-jähriger in der Geraer MfS-Untersuchungshaftanstalt „Amthordurchgang“ monatelang isoliert worden war. Nach dem täglichen Wecken um 5:30 Uhr war er zum Nichtstun verdammt, hinlegen und selbst anlehnen waren bis zur Nachtruhe verboten. Besuche, Gespräche oder Beschäftigung gab es nicht. Solche beklemmenden Schicksale vermitteln eindringlich, wie menschenverachtend und skrupellos in der DDR systematisch Menschen gebrochen wurden. Insgesamt werden sechs Thüringer Erinnerungsorte online vorgestellt: Haftanstalten in Erfurt, Gera und Suhl, die DDR-Grenze im Eichsfeld, das einst geteilte Mödlareuth sowie das sowjetische Speziallager auf dem Gelände des ehemaligen KZ-Buchenwald. Historische Fotos zeigen die Anlagen und Erinnerungsorte, außerdem gibt es Infos darüber, wie die Anlagen im Laufe der Zeit genutzt und verändert wurden. Inwieweit Besuche und Führungen möglich sind, ist ebenfalls vermerkt. Die Website jedoch gibt allenfalls den Anstoß sich mit den Orten zu beschäftigen, denn das digitale Material ist nicht umfangreich. Hilfreich ist da die thematisch Literaturliste. Etwas verwirrend ist die Navigation, denn nicht immer ist ersichtlich, welche Menüpunkte zu einem spezifischen Erinnerungsort gehören und welche zu allgemeinen Informationen führen. | veröffentlicht 19.11.2011. Zur Dokumentation bleiben Porträts von Websites auch zugänglich, wenn diese seitdem verändert oder abgeschaltet wurden. ![]() ![]()
![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
F r e i s t a a t T h ü r i n g e n
Landeshauptstadt Erfurt
![]() 2,25 Mio Einwohner
Kreisfreie Städte: Eisenach, Suhl, Erfurt, Weimar, Jena, Gera
![]() Regionen: Eichsfeld, Rhön, Hainich, Thüringer Wald, Schiefergebirge
![]() Spezialitäten: Thüringer Rostbratwurst, Thüringer Klöße, Feldgieker, Mutzbraten
![]() Nachbarn: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bayern
|
L i n k t i p p s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
I m p r e s s u m
Das ist die Suchmaschine für Thüringen-Themen mit der Technologie von Google. Gleich die besten Websites finden. Datenschutz: Wir erfassen und verarbeiten Nutzerdaten. mehr
Verantwortlich und Urheber der Texte, alle Rechte bei
Karsten Heuke
Große Engengasse 3, 99084 Erfurt info(a)kahbox.de
|
T h ü r i n g e n L i n k s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |